Verkehr
Mobilität, die das Klima schützt, die Gesundheit der Menschen nicht belastet und für alle bezahlbar bleibt – das sind die Leitsätze, für die unsere sozialdemokratische Verkehrspolitik steht. Diese Ziele verfolgt die SPD in der schwarz-roten Regierungskoalition und die verfolge ich auch in meinem Wahlkreis Kiel, Altenholz und Kronshagen. Im Verkehrsausschuss bin ich als Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Elektromobilität, alternative Kraftstoffe sowie den Radverkehr für die Verkehrswende zuständig.
Meine Erfahrung als langjähriger Wasserbauer, Bautechniker und Personalratsvorsitzender bringe ich als Berichterstatter für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und die Binnenschifffahrt in die politische Sacharbeit ein. Darüber hinaus betreue ich die Themen Planungsbeschleunigung und Bürgerbeteiligung.
Aus meinem Beruf weiß ich ob der Bedeutung einer funktionsfähigen Infrastruktur, in die aber noch viel zu wenig nachhaltig investiert wird. Ein echter Aufbruch für eine moderne Infrastruktur fängt an bei einer besseren personellen Ausstattung staatlicher Infrastrukturverwaltungen, geht über Bildungsinitiativen für Bauberufe bis hin zu Planungsbeschleunigung und -vereinfachung – und das geht, sogar mit mehr Umwelt- und Beteiligungsrechten.
Weitere Themen
Arbeit & Soziales
Gute Arbeit und eine solidarische Absicherung bei Arbeitslosigkeit und im Alter – dafür steht die SPD. In diesen sozialdemokratischen Kompetenzbereichen Verbesserungen für die Menschen zu erreichen, war und ist einer der Hauptgründe, überhaupt in diese und in die vorherige schwarz-rote Koalition einzutreten. Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil und seine Vorgängerin im Amt, Andrea Nahles, haben für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie für die Rentnerinnen und Rentner viel erreicht. Mit unserem neuen Konzept für einen modernen Sozialstaat stellen wir außerdem die richtigen Weichen für die Zukunft.
Umwelt- und Klimaschutz
Starkregen, Überflutungen, Waldbrände, Hitzerekorde – die Auswirkungen des Klimawandels sind schon heute dramatisch. Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2030 mehr als die Hälfte an Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 einzusparen. 2050 soll unser Land klimaneutral sein. Damit dies gelingt, brauchen wir konsequenten Klimaschutz. Wir werden dem Klimawandel nur wirkungsvoll entgegentreten können, wenn diese Jahrhundertaufgabe dauerhaft von einer breiten Mehrheit in der Bevölkerung unterstützt wird. Daher steht fest: Nur eine soziale Klimapolitik kann eine erfolgreiche Klimapolitik sein.
Familie & Bildung
Familien halten unsere Gesellschaft zusammen. Politik für ein solidarisches Land bedeutet, Familien zu unterstützen und allen Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Dafür machen wir Politik in der schwarz-roten Koalition – unsere Familienministerin Franziska Giffey hat mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ und mit dem „Gute-Kita-Gesetz“ schon zwei wichtige Maßnahmen für Kinder und Familien angepackt. Mit dem Digitalpakt Schule sorgen wir außerdem dafür, dass die digitale Bildung in Deutschland endlich Fortschritte macht.
Wirtschaft & Innovation
Die Soziale Marktwirtschaft ist der Motor, der unser Land wirtschaftlich nach vorn gebracht hat. Für die SPD stehen Mitbestimmung, Sozialpartnerschaft, gerechte Verteilung des erwirtschafteten Wohlstands und fairer Wettbewerb im Vordergrund. Die Digitalisierung sehen wir sowohl als Chance als auch als Herausforderung. Hier wollen wir für mehr und bessere Möglichkeiten zur Weiterbildung sorgen und sicherstellen, dass weiter das Prinzip „Guter Lohn für gute Arbeit“ gilt.