Meine Motivation
Die 1980er Jahre haben mich stark geprägt. Ich habe damals gegen das atomare Wettrüsten demonstriert und gegen Atomenergie gekämpft. Ich träumte von einer gerechten Welt und hielt ein wiedervereinigtes Deutschland nicht für möglich. Der Ausstieg aus der Atomenergie und die Wiedervereinigung zeigten mir: Gemeinsam können Menschen selbst scheinbar aussichtslose Situationen politisch verändern. Jeder Mensch ist in der Lage, einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Dass ich in der Politik gelandet bin, lag schlicht in der Familie. Von Kindesbeinen an wurde bei uns Zuhause politisch diskutiert. Später verschlang ich haufenweise Bücher zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Das trieb mich zu den Falken, ins Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt und mit 16 Jahren in die SPD.
Transparenz
Ein Bundestagsabgeordneter ist der gewählte Vertreter des Volkes, alle mandatsbezogenen Zuwendungen werden aus Steuermitteln bezahlt. Daraus ergibt sich für mich eine besondere Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern: die Transparenz über meine Finanzen als MdB, meine Arbeit und meine Kontakte.
Lobbytermine
Um für die Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen, mit welchen Verbänden, NGOs und anderen Lobby-Gruppen ich mich wann treffe, dokumentiere ich hier diese Gespräche.