Förderung für Fördeschifffahrt

12.03.2019
In Kiel fährt der ÖPNV nicht nur auf der Straße und den Schienen. Durch unsere Förde erstreckt sich der öffentliche Nahverkehr auch auf das Wasser. Wichtigster Akteur ist dabei die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK). Durch sie werden das Ost- und Westufer direkt miteinander verbunden. Dadurch rückt Kiel ein bisschen näher zusammen – ebenso die Menschen.

Weiterlesen

Ein Schwarz-Weiß-Foto. Mathias Stein mit den Mitgliedern des Jungen Rats Kiel 2019 vor der Reichstagskuppel

Der Junge Rat der Landeshauptstadt Kiel zu Besuch im Bundestag

Auf meine Einladung besuchte der Junge Rat den Bundestag. Auf der Tribüne hörten die mitgereisten acht Mitglieder bei der Plenarsitzung zu, traten ins Gespräch mit ihrem Bundestagsabgeordneten und tauschten sich mit dem Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg aus. Als Abgeordneter kann ich Gruppen aus dem Wahlkreis zu einem vom Parlament geförderten Besuch einladen. Zudem hatten die Jugendlichen sich ein umfangreiches Programm mit der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und Museen organisiert. Der Besuch bei einem Song-Slam stärkte zudem die Stimmung. Weiterlesen

Berliner für das Pflegepersonal

31.12.2018
Ich wünsche allen einen „GUTEN RUTSCH“ ins Jahr 2019.
Heute verteilte ich 300 Berliner an Beschäftigte des Universitätsklinikums und des Städtischen Krankenhauses Kiel. Während viele von uns feiern, arbeiten dort Pflegerinnen und Pfleger sowie Ärztinnen und Ärzte. Sie leisten einen ganz wichtigen Beitrag dazu, dass unsere Gesellschaft funktioniert.
Auch bei dieser Gelegenheit machten die Kolleginnen und Kollegen deutlich, dass wir deutlich bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege brauchen.
Für mich ist dieses Ansporn weiter für eine menschlicheres Gesundheitssystem zu kämpfen.
Ich danke Ihnen und vielen andern, die gerade heute Nacht arbeiten müssen.

Gespräch bei der Fachhochschule Kiel

Am 20. Dezember war ich vom Dekan der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Fachhochschule in Kiel, Prof. Dr. Christoph Weber, eingeladen mit ihm und seinen Kollegen über die aktuelle Forschungen zu sprechen und einen Teil der Labore zu besichtigen. Dabei konnte ich auch die neusten Entwicklungen und Innovationen im Bereich von Elektroantrieben für Autos begutachten. Gerade für meinen Schwerpunkt der alternativen Antriebe im Verkehr waren diese Eindrücke sehr wertvoll und lehrreich. Weiterlesen

Eröffnung des BGM-Wohnquartiers in Kronshagen

Mieten ist mehr als ein Vertrag: die Wohnung ist ein ganz besonderer Ort. In einer Genossenschaft gehört man zugleich einer großen Gemeinschaft an, ist Mieter und Eigentümer zugleich. Genossenschaften stellen zuverlässig gute Wohnungen zu niedrigen Preisen zur Verfügung. Daher hat es mich besonders gefreut, heute bei der Baugenossenschaft Mittelholstein zu Gast gewesen zu sein, die neue altersgerechte Wohnungen in Kronshagen gebaut hat. Weiterlesen

Bürgercafé in Altenholz

Jeden Monat führe ich mindestens einmal Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern und veranstalte Bürgercafés. Am Nikolaustag war ich in Altenholz im Backhaus bei Edeka und sprach mit allen Interessierten über z. B. Klimaschutzmaßnahmen und wie jeder und jede Einzelne etwas mit seinem oder ihrem Verhalten dazu beitragen kann. Den nächsten Termin finden Sie immer auf meiner Homepage und Facebook-Seite.

Ist die Zukunft der Mobilität elektrisch?

04.12.2018
Diese Frage habe ich am 3. Dezember 2018 mit vielen Kielerinnen und Kielern im RBZ Technik in Kiel-Gaarden diskutiert. Mit meinem Kollegen, dem Düsseldorfer Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus, hatte ich einen echten Experten für Elektromobilität zu Gast im Wahlkreis. Seine Antwort ist: Ja! Weiterlesen

Radverkehr verbessern – Die Auswertung

„Wie kann der Radverkehr verbessert werden?“, das wollte ich gemeinsam mit der SPD-Ratsfraktion von den Kielerinnen und Kielern erfahren, frei nach dem Motto: „Hau in die Tasten, tritt ins Pedal!“.  Wie stark der Wunsch bei vielen Menschen nach einem sichereren Radverkehr ist, zeigt die rege Beteiligung. Innerhalb kürzester Zeit sind mehr als 100 Vorschläge eingegangen, alle nachzulesen unter radverkehr-verbessern.de. Weiterlesen

Politik zum Feierabend: Besuch am Mettenhofer Fernseh-Kiosk

In letzter Zeit wurde ich in meinem Wahlkreis häufiger auf einen Bericht von spiegel online angesprochen, der in einem kurzen Video den scheinbaren Lebensalltag in Mettenhof zeigt. Der Kieler Stadtteil wurde dabei sehr einseitig und negativ dargestellt und der Lebensalltag der Anwohnerinnen und Anwohner als stetig wiederkehrende Herausforderung ohne Perspektive.

Ich kannte den Stadtteil bereits aus meiner Kindheit und habe ihn auch in jüngster Vergangenheit stets anders wahrgenommen. Dennoch war es mir wichtig, mit den Menschen aus dem Bericht persönlich ins Gespräch zu kommen und über ihren Stadtteil in meinem Wahlkreis zu sprechen. Weiterlesen

Gute Integration durch Arbeit

Für eine gute Integration durch Arbeit bedarf es eines geschulten Blickes über die Möglichkeiten. Durch meinen Besuch bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kiel, konnte ich mich mit der Willkommenslotsin Corinna Fischer tiefgehend über dieses Thema austauschen und neue Einblicke gewinnen. Weiterlesen