Mehr Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Die Corona-Pandemie und die demografische Entwicklung haben die Kosten in der Pflegeversicherung in den letzten Jahren ansteigen lassen. Wir bringen nun das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz auf den Weg, um die Pflegeversicherung und pflegebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen finanziell zu unterstützen. Konkret ist geplant, das Pflegegeld und die Pflegesachleistungen ab 2024 jeweils um fünf Prozent zu erhöhen.
Weiterlesen

Schwarz-grüne Landesregierung blockiert die Verkehrswende

Zur Debatte um die gleichbleibenden Gebühren für die Anwohnerparkausweise sagt Mathias Stein (SPD), direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Kiel, Altenholz und Kronshagen: „Es ist bedauerlich, dass die schwarz-grüne Landesregierung die Verkehrswende blockiert. Insbesondere enttäuscht bin ich von den schleswig-holsteinischen Grünen. Man erkennt deutlich, dass sich die Koalition des Stillstandes auch in dieser Legislaturperiode weiter durchzieht.“

Der stellvertretende verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion fährt fort: „Augenscheinlich traut unsere Landesregierung den Kommunen nicht zu, selbstständig über ihre Gebührenordnung zu entscheiden. Gerade mit Blick auf Kiel kann ich mir vorstellen, Menschen mit geringen Einkommen zu entlasten. Besser Verdienende und Menschen mit zwei oder drei Autos können in der Regel höhere Gebühren tragen. Aber hier braucht es handlungsfähige Kommunen. Wir haben diesen Monat verantwortungsvolle Kommunalpolitiker*innen gewählt, die die Preise nicht unbedacht oder unbegründet in die Höhe steigen lassen würden. Jetzt ist es an der Landesregierung, das Vertrauen, dass die Wähler*innen in die neuen Kommunalpolitiker*innen gesetzt hat, weiterzugeben.“

Zum Hintergrund:
Bewohnerparkausweise werden auf Antrag von den jeweiligen zuständigen Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltungen vergeben. In Schleswig-Holstein wird es keine Erhöhung der Bewohnerparkausweisgebühren geben. Anders als in anderen deutschen Städten, wo ein Anwohnerparkausweis bis zu 480 Euro im Jahr kosten kann, bleiben die Gebühren für einen Anwohnerparkausweis in Schleswig-Holstein bei 30,70 Euro pro Jahr. Grund dafür ist, dass die Stadtverwaltungen nicht selbstständig über die Gebührenhöhe entscheiden können.

Wissing muss beim NOK handeln.

Die Ufer des Nord-Ostsee-Kanals drohen wegen Unterspülungen abzurutschen. So wurden bei Kontrolluntersuchungen am Nord-Ostsee-Kanal (NOK) gravierende Schäden an den Kanalböschungen festgestellt. Nach Angaben des zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes sind die Schäden im Bereich zwischen Rendsburg und Brunsbüttel besonders schlimm. Wie ihr vielleicht wisst, ist der Nord-Ostsee-Kanal eine der wichtigsten Wasserstraßen in Deutschland und Europa. Er verbindet die Nordsee mit der Ostsee und ermöglicht den Transport von Waren und Gütern auf dem Wasserweg. Damit der Kanal reibungslos funktioniert, ist es jedoch wichtig, dass die Infrastruktur in gutem Zustand gehalten wird. Und dazu gehören auch die Böschungen entlang des Kanals, die die Ufer stabilisieren und vor Erosion schützen.

Weiterlesen

Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft verbessern

Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft verbessern Die Ampel-Koalition hat es sich zum Auftrag gemacht, die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft zu verbessern. In diesem Zusammenhang soll das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) reformiert werden. Im März 2023 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung jetzt seine Eckpunkte zur Reform vorgelegt.

Mathias Stein begrüßt Vorschlag der DEGES

Zur geplanten Rückstellung der Südspange sagt Mathias Stein, stellvertretender verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: „Der SPD Kreisverband Kiel hat genügend machbare Alternativen zur Südspange erarbeitet. Diese Alternativen sind nicht nur deutlich kostengünstiger, sondern auch weniger invasiv für Natur und Umwelt.“
Weiterlesen

Mathias Stein: „Es ist gut und richtig, dass in den Kieler Flughafen investiert wird.“

Zu den Millioneninvestitionen in den Kieler Flughafen sagt Mathias Stein (SPD), direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Kiel, Altenholz und Kronshagen: „E-Mobilität ist unsere Zukunft. Dass die Infrastruktur jetzt für E-Flugzeuge fit gemacht werden soll, zeugt von norddeutscher Innovationskraft und verbessert die Attraktivität des Industriestandortes Kiel. Es ist gut und richtig, dass in den Kieler Flughafen investiert wird.“ Er betont weiter: „Die Bürgerinnen und Bürger haben sich 2018 beim Bürgerentscheid für den Erhalt des Flughafens ausgesprochen. Eine Entscheidung, die jetzt nicht von den Grünen infrage gestellt werden sollte.“ Weiterlesen

„Halbierung der Befahrensabgabe wichtiges Zeichen für Schifffahrt“

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat am 05. April angekündigt, dass die Befahrensabgabe für den Nord-Ostsee-Kanal ab Juli 2023 für drei Jahre halbiert wird. Mathias Stein, Bundestagsabgeordneter der SPD für Kiel, Altenholz und Kronshagen, freut sich sehr über diese Maßnahme: In den vergangenen Wochen habe ich mich in Gesprächen mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr für eine Reduzierung der Befahrensabgabe eingesetzt. Und die Halbierung der Befahrensabgabe kommt für ganze drei Jahre, ein wichtiges Zeichen an die Schifffahrtsbranche!“
Weiterlesen

Koalitionsausschuss beschließt Modernisierungspaket

Diese Koalition ist angetreten, um Deutschland zu modernisieren. Ziel ist, dass 2030 in Deutschland mehr als doppelt so viel erneuerbarer Strom produziert wird wie heute. Dafür haben wir im vergangenen Jahr bereits einiges getan. Wir wollen die Energiewende weiter beschleunigen – und zwar nicht nur wegen des Klimaschutzes, sondern auch, um Deutschland unabhängiger zu machen und unsere Energieversorgung zu sichern. Weiterlesen

Vision 2040 – Munitionsfreie Ostsee

Schnell erreichbar und schon fast selbstverständlich nehmen wir die Ostsee, in unserem täglichen Leben war. Ein Ort, der in heißen Sommertagen für Abkühlung sorgt und selbst im Winter für die ganz Mutigen für einen Frischekick bereitsteht. Selten macht man sich Gedanken darüber, dass vor Kiels Haustür tonnenweise Munition vor sich hin rostet.  Weiterlesen

Gute Nachbarschaft fördern

Unsere Kommunen sind unser Lebensmittelpunkt. Hier wünschen wir uns Sicherheit, Geborgenheit, Zusammenhalt und Perspektive. Als Anwältin der Kommunen im Bund will die SPD-Bundestagsfraktion diese Vielfalt erhalten, gleichwertige Lebensbedingungen schaffen und den Handlungsspielraum der Kommunen stärken. Denn Lebensqualität entscheidet sich vor Ort.  Weiterlesen