Forschungszulagengesetz: Steuerliche Förderung für Unternehmen

Unternehmen, die in Forschung und die Entwicklung neuer Produkte investieren, sollen künftig steuerlich gefördert werden. Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung plant eine steuerliche Forschungszulage von bis zu 500.000 Euro. Profitieren können dabei alle steuerpflichtigen Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche. Dadurch werden gezielt Anreize für Zukunftsinvestitionen gesetzt. Zusätzlich soll Deutschland insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen als Unternehmensstandort attraktiver werden.

Mehr dazu

Wir bringen den Bürokratieabbau voran!

Im Deutschen Bundestag wurde gestern das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Das Gesetz bringt sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Unternehmen spürbare Zeit- sowie Geldersparnisse. Durch die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsmeldung, Erleichterungen bei der Archivierung von Steuer-Unterlagen sowie die Einführung des digitalen Meldescheins im Hotelgewerbe wird die Wirtschaft jährlich um 1,17 Milliarden Euro entlastet.

Mehr dazu

Datenkraken und Digitalsteuer – Wie können wir den digitalen Wandel gerecht gestalten?

Wie können wir den digitalen Wandel gerecht gestalten? Im Rahmen der Digitale Woche Kiel diskutierte ich unter dieser Fragestellung mit Ratsfrau Christina Schubert und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil über globalen Wettbewerb und Technologieführerschaft, Künstliche Intelligenz und Vertrauenskultur, Arbeitsbedingungen unter Druck und vernetzte Mobilität in unseren Städten.

Trotz der Vielfalt der Erscheinungen und manchmal unterschiedlicher Ansätze konnten wir uns, auch mit dem aktiven Publikum, einigen: Die Digitalisierung ist ein gesellschaftspolitischer Wandel, für den die Politik aktiv auf allen Ebenen die richtigen Rahmenbedingungen setzen muss, damit viele Menschen am Fortschritt teilhaben.

Nationale Weiterbildungsstrategie

Weiterbildung ist in Zeiten der Digitalisierung ein wichtiges Instrument, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können und die Arbeit von morgen zu sichern. Deshalb hat unser Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gemeinsam mit der Bildungsministerin eine „Nationale Weiterbildungsstrategie“ vorgestellt. Künftig besteht ein Anspruch auf Nachholen des Berufsabschlusses und die lebensbegleitende Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit wird flächendeckend ausgebaut. Für einen besseren Überblick der Weiterbildungsförderung soll zudem ein Internetportal aufgebaut werden.

Mehr dazu

Energiewende voranbringen: schnellerer Ausbau der Stromnetze

Unser Ziel ist es, einen Anteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 zu erreichen. Um das zu schaffen, brauchen wir eine moderne und effiziente Infrastruktur. Das Netzausbaubeschleunigungsgesetz ermöglicht daher die schnellere Planung und Genehmigung für den Neubau, die Optimierung und Verstärkung von Stromleitungen. Insbesondere Hoch- und Höchstspannungsleitungen sind erforderlich, um den Strom von Windkraftparks im Norden zu den Verbrauchszentren im Süden zu leiten. Zugleich werden mit dem Gesetz eine frühzeitige und umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Erhalt von Umweltstandards beim Netzausbau sichergestellt.

Mehr dazu

Ziel: Anteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien

Das Parlament hat die Beschleunigung des Energieleitungsausbaus beschlossen. Die Stromleitungen in Deutschland müssen schneller ausgebaut werden, um die Ziele des Koalitionsvertrags bei erneuerbaren Energien umsetzen zu können.

Zur Pressemitteilung der Fraktion

Start-Up mit Lastenrad

12.03.2019
Wir müssen das Transportwesen im Nahbereich zu einem intelligenten und vernetzten System ausbauen! Ein Teil einer zukunftsfähigen Logistikbranche ist noord transport. Das junge Start-Up ging Anfang Februar an den Start. Bereits heute sehen sie sich einem großen Interesse gegenüber.

Das Besondere ist, dass die beiden Gründer*innen Alexander Sonders und Kim Kohlmeyer 100 Prozent auf Lastenräder setzen. Vor allem lokale Geschäfte, Apotheken und andere Einzelhändler*innen in Kiel nutzen das nachhaltige Serviceangebot. Transportware Nummer eins sind dabei Lebensmittel und schwere Getränkekisten. Das ist aber kein Problem. Denn mit einem Anhänger, der elektronisch unterstützt wird, können bis zu 300 kg transportiert werden.

Weiterlesen

SPD-Fraktion begrüßt Ergebnisse der Kohlekommission

Die so genannte Kohlekommission hat sich auf gemeinsame Vorschläge zum Kohleausstieg verständigt. Das Wichtigste zuerst: Das fast einstimmig beschlossene Ergebnis beachtet sowohl den Klimaschutz als auch die Sicherheit und Zukunft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Revieren.

Zur Pressemitteilung der Fraktion

Sonderausschreibungen für mehr Strom aus Erneuerbaren Energien

Vergangene Woche hat der Deutsche Bundestag das Energiesammelgesetz verabschiedet. Mit diesem umfassenden Gesetzgebungsvorhaben werden wichtige im Koalitionsvertrag vereinbarte Maßnahmen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und den Klimaschutz umsetzt. Neben der Planungssicherheit für Unternehmen, die an der Energiewende beteiligt sind, bringen die beschlossenen Sonderausschreibungen für Windkraft und Photovoltaik einen wichtigen Schub für diese Technologien.

Mehr dazu

Bambusfahrräder aus Kiel

Fairer Welthandel ganz nah: Heute besuchte ich my Boo – Bamboo Bikes in der Hardenbergstraße. Aus dem Kieler StartUp ist mittlerweile ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen mit 17 Mitarbeitenden geworden. In Zusammenarbeit mit einem sozialen Projekt in Ghana entstehen Bambus-Fahrräder, von denen schon über 500 in Europa unterwegs sind. So entstehen nicht nur sehr schöne Fahrräder, sondern fair bezahlte Arbeitsplätze auf gleich zwei Kontinenten sind gesichert. Damit wird Menschen eine Perspektive gegeben, die ihnen, passend zum heutigen Tag, eine Flucht erspart.