Zoom-Gespräch mit DB-Betriebsarzt Dr. Gravert: Wie hoch ist die Infektionsgefahr im Zug?
Datum/Zeit
23.11.2020
18:00 - 19:00
Datum/Zeit
23.11.2020
18:00 - 19:00
Ich freue mich morgen mit meine Kollegen , Vorsitzenden der @FESonline & ehemaligen Präsidenten des @Europarl_DE @MartinSchulz über die aktuelle Entwicklungen in der Welt zu diskutieren. Seid ruhig mit dabei ! https://www.facebook.com/344156702608625/posts/1342977686059850/
+++ Geldsegen für Radverkehr in Schleswig-Holstein +++
Mehr Platz und mehr Sicherheit für immer mehr Radfahrbegeisterte in den Kommunen zu schaffen, soll nicht davon abhängig sein, wie gut gefüllt die Stadtkasse ist. Deshalb hat der Deutsche Bundestag insgesamt 660 Millionen Euro für das Sonderprogramm „Stadt und Land“ zur Verfügung gestellt. Für Schleswig-Holstein stehen davon bis zum Ende des Jahres 2023 insgesamt rund 30 Millionen Euro zur Verfügung. Die Kommunen können die Finanzhilfen direkt beim Verkehrsministerium in Kiel beantragen.
Förderfähig sind fast alle Maßnahmen, die den Radverkehr in den Städten und auf dem Land attraktiver und sicherer machen: u.a. getrennte und eigenständige Radwege, Fahrradstraßen und Fahrradzonen, Radwegebrücken und -unterführungen, Schutzinseln und vorgezogene Haltelinien, aber auch Abstellanlagen und Fahrradparkhäuser. Der Bund übernimmt im Regelfall 75 Prozent der förderfähigen Kosten, bei finanzschwachen Gemeinden und strukturschwachen Regionen erhöht der Bund seinen Anteil sogar auf 90 Prozent. Mit diesem Förderprogramm, das wir im Rahmen des Klimaschutzprogramms konzipiert haben, wollen wir vor allem dort für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur sorgen, wo dies ohne die finanzielle Unterstützung des Bundes nicht möglich wäre. ... Mehr sehenWeniger sehen
13 Stunden her ·