Immer wieder schön – Kiel zu Fuß
Nach der jüngst erschienen Studie „Mobilität in Deutschland 2017“ legen die Deutschen 22% ihrer Wege zu Fuß zurück. Bei der Diskussion um die Reduzierung von Treibhausgasen, Stickoxiden und Feinstaub taucht immer wieder die Diskussion um die Bedeutung des Fahrradverkehrs und des Öffentlichen Nahverkehrs auf. Wege zu Fuß werden leider meist vernachlässigt – zu Unrecht.
Dabei hat Kiel das Potenzial auch eine Stadt der Fußgängerinnen und Fußgänger zu sein. Warum nicht mal das Auto, den Bus oder das Fahrrad stehen lassen und stattdessen zu Fuß durch die Stadt gehen?
Kieler Innenstadt – Fußweg ohne störende Autos
Ich bin am Blockberg in Kiel aufgewachsen. Zwischen Brunswiker Straße und dem Kleinen Kiel habe ich meine ersten Schritte zu Fuß unternommen. Dabei habe ich nicht nur spannende Weg ohne störende Autos wie die Blocksbergtreppe, die Beamtenlaufbahn oder den Philosophengang entdeckt sondern habe auch so manches Gebüsch oder Baum erkundet. Noch heute genieße ich es mitten in der Stadt zu leben und dabei immer ordentlich „Grün“ um mich zu haben. Zu Fuß lassen sich hier wunderschöne Fotomotive einfangen. Bei Sonnenschein pausiert es sich auf Bänken rund um den Kleinen Kiel besonders schön. Neben dem Grüngürtel Kiels lässt es sich auch sehr schön an der Holtenauer Straße schlendern. Ob Kind oder schon Senior – die Schaufenster der Einzelhändler sind lohnende Zwischenziele auf dem Spaziergang. Vom Dreiecksplatz bis zum Metrokino bewege ich mich gern. Dabei genieße ich es, Menschen zu treffen, ein kleines Schwätzchen zu halten oder zu shoppen.
Wettlauf mit Belohnung – schneller als der rote KVG-Bus
Zugegeben: Als junger Fahranfänger bin ich tatsächlich gern vom Blocksberg bis in die Holtenauer Straße mit dem Auto gefahren. Knapp einen Kilometer bewegte ich das Auto und kaufte dabei oft nicht mehr als in eine kleine Einkaufstasche passte. Mittlerweile bevorzuge ich das Fahrrad oder die eigenen Füße. Für die Strecke vom Dreiecksplatz bis zum Brauereiviertel mache ich mir häufig an Wochenenden den Spaß und versuche schneller ans Ziel zu gelangen, als wenn ich mit dem Bus gefahren wäre. Häufig gelingt mir das – gerade wenn ich wie am Wochenende 10 Minuten oder mehr auf den Bus hätte warten müssen. Meist belohne ich mich nach dem Fußmarsch am Ziel mit einem Kaffee und einem Stück Torte.
Bürgersprechstunde beim Spaziergang
Übrigens: Beim Zu-Fuß-Gehen kann man sich vortrefflich unterhalten. Wer sich einmal bei einem Spaziergang unterhalten, debattieren und austauschen möchte, kann sich einfach mit mir unter der 0431 70542410 bzw. Mathias.stein.wk@bundestag.de verabreden.
Mathias Stein wohnt am Blocksberg in Kiel, legt seine Wege in Kiel und Berlin vorzugsweise mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurück, selten fährt er (mit geliehenem) Auto oder Bus. Außerdem ist er direktgewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Kiel, Altenholz und Kronshagen.
Artikel für die Zeitung Westwind 01/2019